Die Entwicklung des Faxgeräts: Vom Fernkopierer zum digitalen Relikt

Servus und willkommen auf meiner Zeitreise durch die Technikgeschichte! Heut nehm i euch mit auf an spannenden Ausflug in die Welt der Kommunikation, genauer gesagt zur Gschicht vo

Servus und willkommen auf meiner Zeitreise durch die Technikgeschichte! Heut nehm i euch mit auf an spannenden Ausflug in die Welt der Kommunikation, genauer gesagt zur Gschicht vom Faxgerät. A Apparat, der für viele heut nur mehr a digitales Relikt is, aber einst die Büros revolutioniert hat und schneller war als jeder Postbote. Die Entwicklung […]

Weiterlesen

Das Testen von neuen Erfindungen und Entwicklungen ist oftmals langwieriger und komplexer als das Erfinden selbst. Umfangreiche Untersuchungen und Tests sind vonnöten, ehe neue Produkte die Marktreife erlangen, wie beispielsweise in der Automobilindustrie. Die meisten dieser Praxistests finden ausserhalb des Firmengeländes statt. Damit die Entwickler-Teams ihrer Arbeit bestmöglich nachgehen können, braucht es mobile Werkstätten und […]

Weiterlesen

Jeder kennt sie: die Kassette. Sie war für eine lange Zeit eine der beliebtesten Musik-Gadgets und hat den Konsum von Musik deutlich beeinflusst. Heutzutage werden Kassetten nur noch sehr selten eingesetzt, da der Großteil der Konsumenten die Musik mit Streamingdiensten hört, die man sich ganz einfach auf sein Smartphone laden kann. Die Produktion von Kassetten […]

Weiterlesen

In Straßburg begann Johannes Gutenberg, der als reicher Patriziersohn geboren wurde und dennoch als Finanzier, Edelschmied und später Drucker arbeitete, zunächst mit der Xylographie und der Entwicklung einer effizienteren Druckmethode zu experimentieren. Wie die chinesischen Drucker Pioniere vor ihm, beschloss Gutenberg, dass er, um den Druckprozess zu beschleunigen, die herkömmlichen Holzblöcke in ihre Einzelteile zerlegen […]

Weiterlesen

Kühlschränke kühlen Inhalte, indem sie die Art und Weise ausnutzen, wie Substanzen Wärme aufnehmen und abgeben, während sich ihre Druckpunkte und Aggregatzustände ändern (normalerweise von Gas zu Flüssigkeit und zurück). Es ist schwierig, einen einzigen Erfinder des Kühlschranks ausfindig zu machen, da das Konzept im Laufe von etwa 200 Jahren allgemein bekannt war und sich […]

Weiterlesen

In den 1830er und 1840er Jahren von Samuel Morse (1791-1872) und anderen Erfindern entwickelt, revolutionierte der Telegraph die Fernkommunikation. Er funktionierte durch die Übertragung elektrischer Signale über ein zwischen den Stationen verlegtes Kabel. Samuel Morse entwickelte nicht nur den Telegraphen, sondern auch einen Code (mit seinem Namen), der jedem Buchstaben des englischen Alphabets eine Reihe […]

Weiterlesen

Handnähen ist eine Kunstform, die über 20.000 Jahre alt ist. Die ersten Nähnadeln waren aus Knochen oder Tierhörnern und der erste Faden war aus Tiersehnen gefertigt. Der englische Erfinder und Möbelschreiner Thomas Saint erhielt 1790 das erste Patent für eine komplette Nähmaschine. Es ist nicht bekannt, ob Saint tatsächlich einen funktionierenden Prototyp seiner Erfindung gebaut […]

Weiterlesen

Johannes Gutenberg wird meist als Erfinder der Druckerpresse genannt. Tatsächlich war der Beitrag des deutschen Goldschmieds zur Technologie im 15. Jahrhundert revolutionär – er ermöglichte die Massenproduktion von Büchern und die schnelle Verbreitung von Wissen in ganz Europa. Die Geschichte des Druckens beginnt jedoch lange vor Gutenbergs Zeit. Chinesische Mönche und Blöcke Fast 600 Jahre […]

Weiterlesen

In den 1830er und 1840er Jahren von Samuel Morse (1791-1872) und anderen Erfindern entwickelt, revolutionierte der Telegraph die Fernkommunikation. Er funktionierte durch die Übertragung elektrischer Signale über ein zwischen den Stationen verlegtes Kabel. Samuel Morse entwickelte nicht nur den Telegraphen, sondern auch einen Code (mit seinem Namen), der jedem Buchstaben des englischen Alphabets eine Reihe […]

Weiterlesen

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Elektrizität entdeckt und hat vielfältige Erfinder und Entwickler. Die erste elektrische Batterie jedoch wurde 1800 von Alessandro Volta erfunden. Das Volt, dass die Welt veränderte. Die Forschung von Alessandro Volta hat ergeben, dass bestimmte Substanzen bei der Verwendung als Leiter durchweg elektrische Energie erzeugen können, was zur ersten Voltazelle führte, […]

Weiterlesen
nullpoint